Adventskalender selber basteln: 8 Ideen, die du kennen solltest!

In großen Schritten geht es auf den Dezember zu, und damit auch auf eine der schönsten Traditionen: den Adventskalender! Du bist auf der Suche nach einem besonderen Adventskalender, den du selber basteln kannst, der einfach umsetzbar ist und der deinen Lieblingsmenschen vom 1. Dezember bis Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Dann solltest du diese 7 Adventskalender-Ideen zum Selberbasteln unbedingt kennen! Lass dich jetzt inspirieren!
- 1. Tier-Adventskalender für Kinder selber basteln
- 2. Selbst gebastelter Adventskalender aus Klorollen
- 3. Adventskalender aus Geschenkboxen basteln
- 4. Gutscheinglas-Adventskalender für ein ganzes Jahr
- 5. Upcycling-Adventskalender selber basteln aus Marmeladengläsern
- 6. DIY-Adventskalender im Weidenkorb
- 7. Adventskalender selber basteln mit Retro-Bildern
- 8. Adventskalender mit Kraftpapiertüten zum Hinstellen
- Tipps zum Weiterlesen
1. Tier-Adventskalender für Kinder selber basteln
"Wann ist endlich so weit?" – die Tage bis Weihnachten können lang sein, und jedes Kind wartet in der Vorweihnachtszeit aufgeregt und ungeduldig auf den Weihnachtsmann oder das Christkind. Mit einem selbst gebastelten Tier-Adventskalender aus Pappkartons lässt sich diese Zeit wunderbar überbrücken und eure Kleinen freuen sich jeden Tag über eine Überraschung. Ob Waldtiere, wie Elche, niedliche Otter oder Löwen aus der Safari – bei der Gestaltung des Adventskalenders sind eurer Phantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Was sind die Lieblingstiere eurer Kinder? Mit nur wenigen Materialien lässt sich jedes Tier ganz einfach umsetzen und bringt Kinderaugen zum Strahlen!

Was du für deinen DIY-Tier-Adventskalender brauchst
- 24 Kartons in verschiedenen Größen & Formen
- Tonkarton in verschiedenen Farben: braun, weiß, schwarz, etc.
- Klebestift & Schere
Tipps:
Sucht euch am besten als Vorlage im Internet (z. B. bei Pinterest) ein Bild des Tieres, das ihr gerne aus eurem Karton basteln möchtet. Gezeichnete Tiere, sogenannte "Doodles", eigenen sich hier besonders gut. Und nun heißt es aufmalen, ausschneiden, aufkleben und ausprobieren, bis ihr mit eurem Ergebnis zufrieden seid. Übung macht den Meister! Am Ende ist jedes Tier ein Unikat, und das ist es, was den Adventskalender so besonders macht. Das Beste daran ist, ihr könnt den Adventskalender jedes Jahr wieder neu befüllen und einzelne Tiere austauschen!

2. Selbst gebastelter Adventskalender aus Klorollen
Die Adventszeit steht schon wieder vor der Tür und ihr braucht noch eine Adventskalender-Idee, die sich schnell und einfach umsetzen lässt? Einfache Klorollen verwandelt ihr in nur wenigen Schritten in einen dekorativen Adventskalender. Befestigt an einem Ast lässt er sich hübsch in eurem Zuhause dekorieren – beispielsweise an einem Fenster oder an der Wand des Kinderzimmers. Und das Beste an dieser simplen Idee ist, dass ihr fast alle Materialien bereits zu Hause habt.

Das brauchst du für den Adventskalender aus Klorollen
- 24 Klorollen
- Geschenkpapier
- Geschenkband
- 24 kleine Geschenke zum Befüllen
- Aufkleber mit den Zahlen von 1-24

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Klorollen-Adventskalender
- Schneide das Geschenkpapier zunächst in kleine Stücke und umwickle damit die Klorolle.
- Falte das Geschenkpapier an der einen Seite der Klorolle zusammen und klebe es mit Tesafilm zu.
- Nun kannst du die Klorolle nach Belieben befüllen.
- Das obere Ende verschließt du anschließend mit Geschenkband.
- Mit einem Aufkleber nummerierst du die einzelnen Klorollen.
- Hast du alle Rollen verpackt, befestigst du sie in unterschiedlichen Höhen an einem langen Ast. Der lässt sich nun perfekt am Fenster oder an der Wand dekorieren.


3. Adventskalender aus Geschenkboxen basteln
Du möchtest deine Lieben zur Weihnachtszeit mit einem selbst gemachten Adventskalender überraschen, aber so wirklich liegt dir das Basteln nicht im Blut? Dann ist der Adventskalender aus Geschenkboxen genau das Richtige für dich! Die kleinen Boxen hast du im Handumdrehen zusammen gefaltet und mit Inhalten befüllt. Auf dem Anhänger kannst du zusätzlich noch eine kleine Botschaft hinterlassen.

Das brauchst du für deinen DIY-Adventskalender
- 24 Geschenkboxen mit Anhängern
- 24 kleine Geschenke zum Befüllen
- Optional: Kleine Papierstücke und einen Stift

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender
- Falte die 24 Geschenkboxen nach der beiliegenden Anleitung zusammen.
- Fülle Süßigkeiten oder andere kleine Geschenke ein. Du kannst außerdem auf einen kleinen Zettel eine persönliche Nachricht schreiben, z. B. ein Kompliment oder eine Erinnerung , und mit in der Box verstecken.
- Fädle das Baumwollband durch die Öse des Anhängers und befestige den Anhänger mit einem Doppelknoten.
- Umwickle die Box mit dem Baumwollband, sodass der Anhänger mit der Tageszahl gut sichtbar ist. Schon ist dein selbst gemachter Adventskalender fertig und wartet darauf, ausgepackt zu werden!


4. Gutscheinglas-Adventskalender für ein ganzes Jahr
Ein selbst gebastelter Adventskalender muss nicht immer Süßigkeiten oder kleine Geschenke enthalten. Eine tolle Alternative ist ein Gutschein-Kalender. Die Gutscheine kann dein Herzensmensch dann im Laufe des nächsten Jahres bei dir einlösen. So hält der Adventskalender das ganze Jahr kleine und große Abenteuer für euch bereit. Gutscheinideen sammeln wir für euch weiter unten!

Diese Materialien brauchst du, um deinen Adventskalender selber zu basteln:
- Große Vase (ca. 20 cm hoch und 15 cm Durchmesser)
- Papier oder dünnen Karton für die 24 Gutscheinkarten & Deckel
- Aufkleber mit den Zahlen von 1-24
- Weiße Kordel
- Golddraht
- Weiße Farbe
- Tesafilm
- Schere & Stift
- Kleine Wäscheklammern

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender
- Schneide aus dem Papier 24 ca. 8 x 8 cm große Quadrate aus. Nun klappst du jede Ecke einmal zum Mittelpunkt des Quadrats und faltest es wieder auf. So entsteht ein kleiner Briefumschlag und eine quadratische Fläche, auf der du schreiben kannst. Beschrifte jeden Papierumschlag mit einer Gutscheinidee.
- Falte deinen Gutschein wieder zusammen und nutze einen Aufkleber, um ihn zu verschließen
- Jetzt kümmern wir uns um das Gutscheinglas. Stelle das Glas kopfüber auf das Papier und zeichne einen Kreis rund um das Gefäß.
- Schneide den entstanden Kreis aus.
- In die Mitte deines Pappkreises schneidest du nun ein kleines Loch hinein, durch das deine Kordel zweimal hindurch passt.
- Wenn du möchtest, kannst du den Pappdeckel nun noch anmalen oder mit kleinen Illustrationen verschönern.
- Schneide ein ca. 40 cm langes Stück der Kordel ab. Klebe nun beide Enden der Kordel mit einem Tesastreifen fest zusammen. Das zusammengeklebte Ende steckst du nun durch den Deckel.
- Öffne das Klebeband und knote nun beide Enden auf der Innenseite des Deckels zusammen. So hast du auf der einen Seite des Deckels eine Schlaufe, die durch den Knoten auf der Rückseite befestigt ist.
- Schneide von dem Golddraht ca. 50 cm ab. Befestige deine Gutscheine mit den Wäscheklammern an dem Draht.
- Wickle den Draht mehrfach um das Knotenende...
- ... und klebe es mit Tesafilm für mehr Stabilität am Deckel fest.
- Jetzt kannst du den Deckel mit deinem Draht voller Gutscheine in das Glas hängen. Nun noch das Glas dekorieren, zum Beispiel mit einer kleinen Lichterkette – und fertig ist dein Gutschein-Adventskalender.



Ideen für deinen Gutschein-Adventskalender
Gutschein für/um...
- den Sonnenuntergang an einem besonderen Ort zusammen anzuschauen
- eine Umarmung, die solange dauert, wie du es dir wünschst
- einen gemeinsamen Kochabend mit deinem Lieblingsgericht
- deine Lieblingseissorte im Sommer
- einen Filmabend mit Übernachtungsparty
- Wellnesstag in der Therme
- Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt
- einen Tag am See
- einen faulen Tag mit viel Zeit zum Nichtstun
- für etwas, das ich dir schon immer sagen wollte
- eine Höhle aus Kissen und Decken zu bauen
- einen Witz, der dich vielleicht zum Lachen bringt
- einen Nachtspaziergang in einer warmen Sommernacht
- zu unternehmen, was immer du möchtest
- Fotos an unserem Lieblingsort zu machen
- gemeinsam im Regen zu tanzen

5. Upcycling-Adventskalender selber basteln aus Marmeladengläsern
Für diese Adventskalender-Idee hast du das wichtigste Material wahrscheinlich schon zu Hause: alte Gläser. Egal ob Marmeladen-, Senf- oder Pestogläser, wenn du 24 verschiedene gesammelt hast, kann das Basteln auch schon losgehen! Bei dieser Idee kannst du also bereits bestehende Ressourcen upcyceln und deinen Kalender nachhaltig gestalten. Die unterschiedlich großen Gläser bieten dir außerdem eine gelungene Vielfalt, um verschiedene kleine und größere Geschenke zu verpacken.

Das brauchst du für den Upcycling-Adventskalender
- 24 alte Gläser
- Geschenkanhänger mit Zahlen und Satinband
- Sprühfarben in Farben deiner Wahl
- Weitere Dekoration z.B. Bänder

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender
- Sammle dir 24 alte Gläser zusammen. Die alten Etiketten an den Gläsern lassen sich z. B. durch Einweichen in warmem Wasser mit Spülmittel abreiben und mit Kokosöl gut entfernen. Stelle die Gläser danach in die Spülmaschine oder wasche sie per Hand von innen und außen ab. Wenn alles gut getrocknet ist, kann die erste Farbschicht aufgetragen werden. Diesen Schritt solltest du am besten draußen erledigen. Decke dafür einen großen Bereich mit Zeitungspapier ab und stelle das Glas auf dem Kopf hin. Besprühe das Glas und den Deckel nach Anleitung des Herstellers in Windrichtung und lasse (drinnen) alles über Nacht trocknen.
- Zeit, die Gläser mit Süßigkeiten, Gutscheinen, Komplimenten, Erinnerungen oder kleinen Geschenken zu füllen. Binde den Anhänger an einem Satinband unterhalb des Deckels an das Glas.
- Verziere die Gläser mit weiteren Details, wie z. B. zusätzlichen Bändern oder kleinen Christbaumkugeln.
- Fertig ist der DIY-Adventskalender, der auch im nächsten Jahr wieder gefüllt werden kann.

6. DIY-Adventskalender im Weidenkorb
Ein selbst gebastelter Adventskalender bringt nicht nur 24 Tage lang Freude, sondern wird mit wenigen Handgriffen auch zum weihnachtlichen Deko-Highlight im Dezember. Wir zeigen dir, wie du aus Tannenzweigen, einem Weidenkorb und einfachen Kraftpapiertüten einen Adventskalender selber bastelst!

Das brauchst du, um einen Adventskalender im Weidenkorb selber zu basteln:
- Weidenkorb (ca. 50 cm Durchmesser)
- Tannenzweige
- 24 Kraftpapiertüten
- 24 weihnachtliche Aufkleber
- Garn
- Wäscheklammern

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen selbst gemachten Adventskalender im Weidenkorb
- Befülle die 24 Kraftpapiertüten mit kleinen Aufmerksamkeiten für deinen Lieblingsmenschen. Klappe das obere Ende der Tüte um und verschließe die Tüte mit einem weihnachtlichen Aufkleber. Wir haben in unserem DIY diesen Aufkleber verwendet.
- Befestige eine Kordel an dem Weidenkorb...
- ...und befestige einige der gefüllten Tüten mit einer Wäscheklammer außen am Korb.
- Fülle den Weidenkorb mit frischen Tannenzweigen und einer Lichterkette. So kann man auch in den frühen Morgenstunden das richtige Tütchen finden!


7. Adventskalender selber basteln mit Retro-Bildern
Du hast keine Lust, schon wieder Süßigkeiten oder andere kleine Geschenke in den Adventskalender zu packen, sondern suchst eine schöne, persönliche Idee für einen besonderen Menschen? Dann bastle deinen Adventskalender selber mit Retro Bildern! Kleine Nachrichten mit lieben Worten und die schönsten Fotos als Momentaufnahme zum Anfassen versüßen deinen Lieben die Vorweihnachtszeit!

Diese Materialien brauchst du, um deinen Adventskalender selber zu basteln:
- 24 Retro-Bilder mit deinen schönsten Momentaufnahmen des Jahres
- Stift in Weiß
- Baumwollband
- Schere
- Dekoration

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender mit Retro-Bildern:
- Gestalte deine Retro-Bilder online. Wähle dein Lieblingsdesign und lade deine Fotos hoch.
- Wenn deine Fotos bei dir angekommen sind, wird es Zeit, die Nummern der "Türchen" auf die Fotos zu schreiben. Mit einem weißen Stift beschriftest du die Rückseiten der Retro-Bilder mit den Zahlen von 1 bis 24. Wähle verschiedene Schriftarten für einen abwechslungsreichen Look.
- Ende November wird der gebastelte Adventskalender aufgehängt. Binde dafür das Baumwollband an zwei Punkten in deiner Wohnung fest. Befestige die Retro-Bilder mit Klammern an der Kordel. Wer möchte, kann florale Dekoration ergänzen.
- Jeden Tag kann dein Lieblingsmensch nun das Retro-Bild mit der entsprechenden Nummer umdrehen und sich mit dem Foto an einen tollen Moment erinnern!

8. Adventskalender mit Kraftpapiertüten zum Hinstellen
Du weißt schon, was du dieses Jahr in den Adventskalender füllen möchtest, aber die passende Verpackung fehlt dir noch? Ein selbst gebastelter Adventskalender mit Kraftpapiertüten bietet deinen Geschenken ein tolles Zuhause in der Adventszeit. Wir zeigen dir, wie du in wenigen Minuten im Handumdrehen einen einzigartigen Adventskalender bastelst.

Diese Materialien brauchst du für deinen Adventskalender:
- 24 Karten in deinem Lieblingsdesign
- 24 Kraftpapier-Tüten
- Klammern zum Verschließen der Tüten
- Deko-Elemente, wie Eukalyptus oder Pampasgras

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Adventskalender mit Kraftpapiertüten
- Gestalte deine einzigartigen Karten für deinen Adventskalender. Alternativ kannst du auch Retro-Bilder mit deinen liebsten Fotos gestalten.
- Befülle die Kraftpapiertüten mit deinen ausgewählten Geschenken.
- Klappe das Tütenende zweimal um und befestige die Karte mit passenden Dekozweigen mit der Klammer.
- Fertig ist dein ganz persönlicher Adventskalender!
? Unser Tipp: Nutze die Karten, um eine versteckte Botschaft an deinen Herzensmenschen zu übermitteln. Dafür kannst du auf der Rückseite ein Kompliment oder einen positiven Gedanken aufschreiben.


Du hast jetzt ganz viele Ideen im Kopf, wie dein Adventskalender aussehen könnte? Dann an die Bastelschere, fertig, los! Teile deinen Adventskalender über Instagram oder Facebook mit uns, indem du uns mit @kartenmacherei vertaggst. Wir sind so gespannt, wie dein Adventskalender in diesem Jahr aussehen wird!
Tipps zum Weiterlesen
Noch mehr Inspiration rund um Weihnachten findest du, wenn du uns bei Pinterest besuchst: