Zum Shop
Zurück zur Artikelübersicht
Hochzeit

Checkliste: Diese Aufgaben erwarten euch nach der Hochzeit!

Jetzt auf Pinterest pinnen
©PeopleImages/iSTock

Teilen

Die Anstrengungen der Hochzeitsvorbereitungen sind mit den Feierlichkeiten vergessen, spätestens mit den Flitterwochen tritt die Entspannung ein. Dennoch gibt es auch nach der Hochzeit noch einiges zu erledigen. Dazu gehört: Dankeskarten verschicken, Fotos sortieren, Namensänderungen angeben, neue Pässe beantragen sowie Termine bei Banken, Versicherungen und beim Arbeitsamt vereinbaren, um Geld zu sparen.

Um euch die Arbeit ein wenig zu erleichtern, kommt hier unser Plan für die ersten Tage und nächsten Wochen inklusive einer Liste mit Angaben dazu, wo ihr eure neuen Namen melden solltet. 

Jetzt auf Pinterest pinnen
©Delmaine Donson

Direkt nach der Hochzeit

  • Karten lesen und Geschenke auspacken: Meistens finden Brautpaare während der Feierlichkeiten nicht die Zeit, Geschenke auszupacken und die liebevoll gestalteten Hochzeitskarten zu lesen. Und da man am ersten Tag nach dem Fest meist sowieso übermüdet ist, ist das Auspacken der Geschenke und Lesen der Karten ein guter Einstieg in den ersten Ehetag – der zudem große Freude macht.
  • Dankeskarten verschicken: 
    Nachdem ihr einen Berg an verknittertem Geschenkpapier zu Füßen liegen und unzählige Glückwünsche gelesen haben, soll natürlich jedem, der an euch gedacht hat, für die Aufmerksamkeit gedankt werden. Bei mehr als zehn Gästen wird es allerdings sehr schwierig und langwierig, jedem hiervon persönliche Zeilen zu entwerfen. 
    Dankeskarten sind deshalb die ideale Lösung. Wie wäre es zum Beispiel, eine Dankeskarte mit einem gemeinsamen Foto zu verschicken? So erhält jeder einen persönlichen Gruß – und ihr könnt die Menge an Karten dennoch bewältigen. 
Jetzt auf Pinterest pinnen
Dankeskarten sind eine einmalige Erinnerung an Ihre Hochzeit.
  • Hochzeitsfotos sortieren und teilen: Bevor ihr die Karten gestaltet, solltet ihr eure Fotos sortieren. Bei der Feier sind sicherlich eine Menge Bilder zustande gekommen. Nicht nur von Fotografen, sondern auch von Freunden und Verwandten (Tipps für den perfekten Foto-Moment haben wir hier aufgelistet). Bittet doch eure Gäste, alle Fotos an eure E-Mail-Adresse zu senden oder euch diese, falls es ein paar mehr geworden sind, zum Beispiel per Dropbox zuzuschicken. Gut eignen sich auch kostenlose Online-Fotogalerien, bei denen die Bilder ganz einfach hochgeladen werden können. Bestimmt freuen sich eure Gäste auch, wenn ihr ihnen eine Fotogalerie mit allen gesammelten Bildern zur Verfügung stellen.
Jetzt auf Pinterest pinnen
Auch tolle Schnappschüsse eurer Hochzeit sind tolle Momentaufnahmen, die ihr sammeln solltet. ©PeopleImages/iStock
  • Hochzeitsalbum erstellen: Sobald ihr alle Bilder zusammengetragen haben, ist die Erstellung eines schönen Fotoalbums fast schon ein Muss. Entweder in säuberlicher Handarbeit oder digital über Onlineshops. Diese können die Bilder auch in hochaufgelöster Qualität und auf festem Papier drucken, sodass ihr noch viele Jahre später Freude an eurem Hochzeitsalbum habt.

Damit sind die ersten Tage nach der Hochzeit bestimmt gut gefüllt, schließlich sollt ihr ja den Start in euer Eheleben auch in Ruhe genießen können. In den nächsten Wochen solltet ihr euch dann an folgende Punkte machen:

In den ersten Wochen

  • Arbeitgeber und Kollegen informieren: Wenn ein Teil eurer Kollegen nicht ohnehin selbst auf der Hochzeit anwesend war, wird es spätestens in den ersten Wochen nach der Feier Zeit, den Arbeitgeber und weitere Kollegen zu informieren. Vor allem, wenn sich euer Name oder andere eurer Daten – zum Beispiel bei der Krankenkasse und der Bankverbindung – geändert haben.
  • Offene Rechnungen der Hochzeit begleichen: Während des Hochzeitsstresses können gerade kleine Beträge schnell in Vergessenheit geraten. Sammelt deshalb alle Rechnungen sorgfältig und streicht bereits bezahlte Beträge von eurer Liste. Dann überrascht ihr auch kein Mahnschreiben mehr, das die Stimmung trüben könnte.
Jetzt auf Pinterest pinnen
Auch wenn es eher unliebsame Arbeit ist – in den ersten Wochen solltet ihr unbedingt überprüfen, ob alle Rechnungen beglichen sind. Dann gibt es auch keine bösen Überraschungen in Form von Mahngebühren. ©SARINYAPINNGAM/iStock
  • Banken, Kreditkartenunternehmen und Bausparkassen kontaktieren: Auch hier solltet ihr möglichst in den ersten Wochen einen persönlichen Termin vereinbaren, um die neuen Formalitäten zu klären und, bei einer Namensänderung, den neuen Personalausweis vorlegen.
  • Arbeitsamt und Familienkasse informieren: Hier solltet ihr ebenfalls in den ersten Wochen aktiv werden und euren neuen Familienstatus entsprechend melden. Zusätzlich könnt ihr euch bei der Agentur für Arbeit über die leistungsrechtlichen Folgen beraten lassen, die ein Wechsel der Steuerklasse haben kann.

Spartipps

  • Steuerklasse ändern: Durch eine Hochzeit könnt ihr sogar sparen – sofern ihr eure Steuerklasse ändert.
  • Krankenkasse über Hochzeit informieren: Gerade beim Thema Krankenkasse eröffnen sich für euch durch die Hochzeit eventuell neue Versicherungsmöglichkeiten, je nachdem wer von euch einer gesetzlichen oder privaten Versicherung angehört. Außerdem muss auch hier euer Familienstand abgeändert werden. Genaue Informationen, welche Kombinationen euch welche Möglichkeiten bietet, findet ihr hier.
  • Versicherungen informieren: Manche Versicherungspolicen können zusammengelegt werden. Das gilt beispielsweise bei Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherungen. Hier sind automatisch beide Eheleute versichert, sobald einer der Partner in eine Versicherung eingetragen wurde. Auch eine Neuorganisierung kann euch weitere finanzielle Vorteile bringen. Vereinbart am besten einen privaten Termin bei eurem Versicherungspartner und lasst euch hierzu beraten.

Namensänderung

Und zu guter Letzt der vielleicht wichtigste Punkt, den eure Hochzeit mit sich bringt: die Namensänderung. Egal, ob einer der beiden den Namen des jeweils anderen Partners angenommen hat oder es ein Doppelname wird: Bei einer Namensänderung müsst ihr verschiedene Stellen informieren und unter anderem neue Ausweise beantragen. Hier findet ihr eine komplette Checkliste zur Namensänderung.

Jetzt auf Pinterest pinnen
Damit es pünktlich und ohne Probleme in die Flitterwochen gehen kann, gilt: Rechtzeitig einen Pass mit dem neuen Namen beantragen. ©golero/iSTock

Hier solltet ihr euren neuen Namen überall angeben:

  • Personalausweis/Reisepass erneuern
  • Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I und Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung Teil II in der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle ändern lassen
  • Änderung Führerschein wird empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben (Kfz-Zulassungsstelle)
  • E-Mail-Adresse
  • Ausweise/Mitgliedskarten
  • Vermieter
  • Vereine/Organisationen
  • Vertragspartner (Telefonanbieter, Stromanbieter…)
  • Unternehmen, bei denen Sie (als Kunde) registriert sind, z. B. Online-Versandhäuser, Communities, Zeitschriftenverlage...
  • Ärzte (Mitteilung reicht beim nächsten Besuch)
  • Vollmachten
  • Kindergärten, Schulen
  • Rundfunkgebühr 

Tipps für eure Namensänderung:

  • Bevor ihr anfangt, die Liste der Reihe nach abzuarbeiten, lasst euch am besten vier biometrische Passfotos anfertigen. Die werdet ihr spätestens für die neuen Ausweise brauchen. Denn ohne Foto kein Pass – und wer steht schon gern zweimal in der Schlange.
  • Viele Dokumente, insbesondere Reisepässe und Personalausweise, können bereits vor der Hochzeit bestellt werden, damit diese dann zur Hochzeit fertig werden. Bitte sprecht  dazu mit dem zuständigen Einwohnermeldeamt. Sollten unmittelbar nach der Hochzeit die Flitterwochen anstehen, ist es ratsam, bereits mit den neuen Dokumenten zu reisen, in diesem Fall muss aber der neue Name bei der Buchung verwendet werden. Sollte die Buchung auf den Mädchennamen erfolgt sein, solltet ihr beide Dokumente mitführen.
  • Bei vielen Unternehmen ist die Namensänderung online oder per E-Mail möglich.
  • Wir empfehlen, aufbauend auf unserer Liste, eine individuelle Checkliste zu erstellen und diese dann Schritt für Schritt abzuarbeiten. Ladet euch hier eure Checkliste herunter.

Wir wünschen euch einen wundervollen Start in eure Ehe! 

Bedanke dich bei deinen Gästen für die lieben Glückwünsche..
und verschicke eure individuelle Dankeskarte mit euren Lieblingsfotos!
Dankeskarte Hochzeit "Lasting Memories"
Dankeskarte Hochzeit "Crafty"
Dankeskarte Hochzeit "Soft Greenery"
Dankeskarte Hochzeit "Lasting Love"
Unsere Themen für dich