
Wenn wir mit Trauer konfrontiert werden, weil jemand in unserem Umfeld einen geliebten Menschen verloren hat, fehlen uns oft die Worte. Der Moment ist zu groß, zu still, zu schwer. Doch die trauernde Person braucht genau in diesem Augenblick Nähe, aufrichtige Anteilnahme und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Mit ihrer besonderen Trauerkarten-Kollektion hat Creatorin Leo Jung gemeinsam mit der kartenmacherei einen neuen Weg eingeschlagen: weg von Schwarz und Floskeln, hin zu echter Wärme und klaren Botschaften. Ihre Karten brechen mit Konventionen – Trauer wird nicht weggedrückt, sondern umarmt.
Für Leo ist Trauer eine Form von Liebe. Und genau das sieht und spürt man in jedem ihrer Entwürfe – auch in den Texten, die sie kreiert hat. Es sind Worte, die Mut machen – leise, ehrlich und voller Mitgefühl. Hier stellen wir einige dieser Textvorschläge vor. Sie können Inspiration sein für deine Beileidskarte – oder einfach ein wenig Trost in schweren Zeiten spenden.

1. Wenn man nichts sagen kann – außer: Ich bin da.
Diese Zeilen verzichten auf Floskeln. Stattdessen begleiten sei einfach still und sagen: "Du bist nicht allein".
Ich weiß,
dass kein Wort deinen Verlust leichter machen wird.
Aber ich möchte, dass du weißt:
Ich denke an dich.
Ich bin da –
auch dann, wenn es schwer ist, Worte zu finden.
Fühl dich umarmt.
Dein(e) …
2. Raum für Zeit und Trauer
Der Text schafft Raum für das, was Trauer wirklich ist: ein individueller Weg, der Zeit braucht – und liebevolle Begleitung.
Du hast jemanden verloren,
der dir viel bedeutet hat.
Ich wünsche dir,
dass du Menschen um dich hast,
die dich halten, tragen,
einfach da sind.
Und ich wünsche dir Zeit –
für Trauer,
für Erinnerungen,
für dich.
Fühl dich umarmt.
Dein(e) …

3. In aller Stille verbunden
Ein Text, ebenso schlicht wie kraftvoll:
Manchmal reicht ein kleiner Satz:
Du bist nicht allein.
In Gedanken bin ich bei dir –
mit Liebe,
mit Ruhe,
mit stillem Mitgefühl.
Dein(e) …
4. Eine Karte als Geste der Nähe
Diese Zeilen zeigen, dass auch wenige Worte Trost spenden können, wenn sie von Herzen kommen:
Es gibt keine richtigen Worte,
aber es gibt Nähe.
Und manchmal genügt eine Karte,
um zu sagen:
Ich halte diesen Moment mit dir aus.
Fühl dich umarmt.
Dein(e) …

5. Klassisch und aufrichtig
Wenn du in keinem sehr engen Verhältnis zur trauernden Person stehst, aber dennoch echte Anteilnahme ausdrücken möchtest:
Zum Verlust eines geliebten Menschen
möchte ich Ihnen mein tiefes Mitgefühl aussprechen.
Ich wünsche Ihnen Trost in der Erinnerung,
Kraft für die kommende Zeit
und Menschen an Ihrer Seite,
die Sie liebevoll begleiten.
Mit stillem Gruß
Ihr(e) …
Mitgefühl braucht keine perfekten Worte. Ob in klassischer Form oder mit warmen, farbenfrohen Karten wie denen von Leo Jung: Der wichtigste Schritt ist, überhaupt etwas zu sagen. Oder zu schreiben. Denn jede Karte, jede Nachricht ist ein Zeichen für den trauernden Menschen: Du bist nicht allein. Und vielleicht ist genau das in dem Moment das tröstlichste Gefühl von allen.

Leo hat ihre berufliche Laufbahn in der Altenpflege begonnen. Heute ist sie TV-Produzentin, Model, Creatorin – und seit 2025 auch Buchautorin. In ihrer Arbeit setzt sie sich für einen offenen, ehrlichen Umgang mit Tod, Trauer und Abschied ein. Ihre Themen sind persönlich und universell zugleich: Verlust, Erinnerung, Hoffnung – und der Mut, das Leben auch in der Trauer nicht aus den Augen zu verlieren. Mit fast 50.000 Follower:innen auf Instagram spricht Leo offen über das, was oft verschwiegen wird. Ihre Beiträge, Videos und Texte verbinden Tiefe mit Leichtigkeit, Haltung mit Nähe. Ihr erstes Buch „Umzug in den Himmel“ erscheint am 25. Juli 2025 – ein persönlicher Wegbegleiter für alle, die trauern oder andere durch die Trauer begleiten möchten.